Marmorkuchen aus der Gugelhupfform – mit ein bisschen Magie
Es gibt etwas unglaublich Tröstliches an Marmorkuchen – vielleicht ist es der Swirl aus Schokolade und Vanille, vielleicht auch einfach die Tatsache, dass man quasi zwei Kuchen in einem hat.
Wie auch immer: Diese Woche habe ich ein neues Rezept für einen Marmorkuchen in der Gugelhupfform ausprobiert.
Und der Clou? Es beginnt mit einem seltsamen kleinen Schritt namens „magische Zutat“. Klingt geheimnisvoll, ist es aber nicht – einfach eine schnelle Mehlpaste, die den Kuchen wunderbar weich und fluffig macht. Und ja, sie wirkt tatsächlich.
Wenn du also Lust auf einen weichen, gemütlichen Kuchen hast – mit gerade genug Schoko, um’s spannend zu halten – dann kommt hier das Rezept:
Schritt 1: Die Magische Zutat
Du brauchst:
- 25 g (2 EL) Mehl
- 125 ml (½ Tasse) Milch oder Wasser
So geht’s:
- In einem kleinen Topf Mehl und Milch (oder Wasser) glatt verrühren.
- Bei mittlerer bis niedriger Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis eine puddingartige Paste entsteht (ca. 2–3 Minuten).
- Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Diese kleine Paste macht deinen Kuchen super zart – die Minute Rühren lohnt sich wirklich!
Schritt 2: Der Kuchenteig
Du brauchst:
- 80 g (5 ½ EL) weiche Butter
- 90 g (½ Tasse) Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Eier
- Die abgekühlte magische Zutat
- 250 g (2 Tassen) Mehl (Typ 405)
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 100 ml (⅓ Tasse + 1 EL) Milch
- 75 ml (⅓ Tasse) Sahne
Für den Schokoteig:
- 3 EL Kakaopulver
- 2 EL Milch (bei Bedarf mehr)
So wird’s gemacht:
1. Vorheizen & vorbereiten
- Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Gugelhupfform einfetten.
2. Teig zubereiten
- Butter, Zucker und Vanille hell und cremig schlagen.
- Die magische Zutat und die Eier nach und nach unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
- Dann abwechselnd mit Milch und Sahne zur Buttermasse geben und alles nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht – nicht übermixen!
3. Schokolade einwirbeln
- Etwa ein Drittel des Teigs abnehmen und in einer separaten Schüssel mit Kakaopulver und etwas Milch glatt rühren.
- Die Konsistenz sollte zur Vanillemasse passen – bei Bedarf noch einen Schluck Milch dazugeben.
4. Zusammenbauen
- Den Vanilleteig in die Form füllen.
- Dann den Schokoteig portionsweise darübergeben und mit einem Löffel oder Messer leicht durchziehen – nicht zu viel rühren, damit der Marmor-Effekt erhalten bleibt.
5. Backen
- Den Kuchen 50–60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
6. Finish
- Mit Puderzucker bestäuben – oder, wenn du es edel magst, mit dunkler Schokoglasur verzieren.
Kreative Extras:
- Etwas Espresso in den Schokoteig? Absolut – bringt den Kakaogeschmack richtig schön zur Geltung.
- Orangenschale im Vanilleteig bringt eine frische, fruchtige Note.
- Restteig? Perfekt für Muffins – schneller gebacken und ideal zum Vorkosten.
Dieser Kuchen passt einfach immer – ob als Wochenendprojekt oder als süßer Lichtblick unter der Woche. Und seien wir ehrlich: Es macht schon ziemlich Spaß, ihn anzuschneiden und das Muster zu sehen.