🌐

Photo by Otto Norin / Unsplash

Schwedische Zimtschnecken – Kanelbullar mit Twist (im wahrsten Sinne)

Schwedisch Apr 24, 2025

Wenn es um Fika geht, versteht Schweden keinen Spaß – und diese zimtverdrehten Schönheiten stehen dabei im Mittelpunkt. Weich, duftend, leicht gewürzt und genau richtig süß – diese Kanelbullar sind im Grunde Wohlfühlessen in hübsch verknoteter Form.

Dieses Rezept ist etwas aufwändiger, aber glaub mir: jede Sekunde lohnt sich. Vor allem, wenn deine Küche danach wie eine gemütliche skandinavische Bäckerei duftet.


Das Geheimnis für fluffige, weiche Schnecken
Bevor wir zum Teig kommen, hier ein kleiner Trick, auf den ich schwöre: eine „Zauberzutat“ (auch bekannt als schnelle Milch-Mehl-Paste), die den Schnecken diese unglaublich weiche, saftige Textur verleiht – ganz ohne schwer zu sein. Geht fix und ist absolut lohnenswert.


Zutaten (ergibt ca. 24 Schnecken)

Zauberzutat (Tangzhong-Methode)

  • 4 EL (60 ml) Milch
  • 3 EL (45 ml) Wasser
  • 1½ EL (14 g) Weizenmehl (Type 405 oder 550)

Teig

  • 240 ml Vollmilch, lauwarm
  • 3 TL (10 g) Trockenhefe
  • 100 g Zucker
  • 600 g Weizenmehl (am besten Type 550)
  • ¾ TL Salz
  • 1½ TL gemahlener Kardamom
  • 2 große Eier
  • 100 g weiche Butter (ungesalzen)

Füllung

  • 140 g sehr weiche Butter (ungesalzen)
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 1 EL gemahlener Kardamom
  • 1½ EL Vanilleextrakt

So machst du schwedische Zimtschnecken

Schritt 1: Die Zauberzutat zubereiten

  • Milch, Wasser und Mehl in einem kleinen Topf glatt rühren.
  • Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis eine glatte, dickliche Paste entsteht (ca. 1–2 Minuten).
  • Abkühlen lassen.

Schritt 2: Den Teig zubereiten

  • Warme Milch, Hefe und Zucker verrühren. 5 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
  • Mehl, Salz, Kardamom, Eier und die abgekühlte Paste zugeben.
  • Die weiche Butter esslöffelweise einkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht (8–10 Minuten von Hand oder ~5 Minuten mit der Küchenmaschine).
  • Abgedeckt 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 3: Die Füllung vorbereiten

  • Butter, braunen Zucker, Zimt, Kardamom und Vanille zu einer streichfähigen Masse verrühren.

Schritt 4: Die Schnecken formen

  • Den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen (ca. 40×55 cm).
  • Die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen.
  • Den Teig der Länge nach zusammenklappen und leicht darüber rollen, um ihn etwas zu glätten.
  • In 24 Streifen schneiden, jeden Streifen drehen und zu kleinen Knoten binden.
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und 30–45 Minuten gehen lassen.

Schritt 5: Backen

  • Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • 12–15 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind und die Ränder leicht knusprig.

Fika-Zeit = Schnecken-Zeit
Am besten schmecken sie lauwarm – mit Kaffee oder Tee, ganz im schwedischen Stil. Du kannst sie auch mit Puderzucker bestäuben oder mit etwas Zuckersirup bestreichen, damit sie schön glänzen. Und falls sie wider Erwarten nicht alle am ersten Tag verschwinden – sie lassen sich super einfrieren und wieder aufbacken!

Site Logo by Freepik - Flaticon